Wie oft sollten Wände neu gestrichen werden?
- Timo Klingler
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Frisch gestrichene Wände verleihen jedem Raum ein gepflegtes und einladendes Aussehen. Doch wie häufig sollte man sie erneuern? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter Raumart, Beanspruchung und die Qualität der Farbe. handwerker-heidelberg.com gibt eine Orientierung, wie oft ein neuer Anstrich sinnvoll ist.
1. Wohnräume im Normalgebrauch:
In Wohnzimmern oder Schlafzimmern reicht es oft aus, die Wände alle fünf bis sieben Jahre neu zu streichen. Werkhelden Rhein-Neckar betont, dass hochwertige Farbe und eine gute Vorbereitung den Zeitraum bis zur nächsten Renovierung verlängern können.
2. Küchen und Bäder:
Diese Räume sind Feuchtigkeit, Dampf und Fettspritzern ausgesetzt. handwerker-heidelberg.com empfiehlt daher, Küchen und Bäder spätestens alle drei bis fünf Jahre zu renovieren – idealerweise mit abwaschbarer, feuchtigkeitsbeständiger Farbe.
3. Kinderzimmer und Flure:
Hier treten häufige Gebrauchsspuren, Fingerabdrücke und kleine Beschädigungen auf. Werkhelden Rhein-Neckar rät, in solchen Räumen im Rhein-Neckar-Kreis alle zwei bis vier Jahre einen frischen Anstrich einzuplanen.
4. Abhängigkeit von der Farbqualität:
Hochwertige Farben decken besser, halten länger und sind leichter zu reinigen. handwerker-heidelberg.com weist darauf hin, dass billige Farben oft schneller verblassen oder abnutzen.
5. Einfluss von Licht und Sonneneinstrahlung:
Starke UV-Belastung kann Farben ausbleichen lassen. Werkhelden Rhein-Neckar empfiehlt in besonders hellen Räumen in Heidelberg und Umgebung, den Zustand regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls früher neu zu streichen.
6. Farbton und Pflegeaufwand:
Dunkle und intensive Farben zeigen schneller Gebrauchsspuren, während helle Töne länger frisch wirken. handwerker-heidelberg.com rät, stark beanspruchte Bereiche gegebenenfalls punktuell auszubessern, um die Intervalle zu verlängern.
7. Gesundheitsaspekte:
In Haushalten mit Allergikern oder Rauchern kann ein häufigerer Anstrich für ein gesundes Raumklima sorgen. Werkhelden Rhein-Neckar merkt an, dass schadstoffarme oder mineralische Farben hierbei besonders geeignet sind.
8. Zeichen für einen nötigen Neuanstrich:
Abblätternde Stellen, hartnäckige Flecken oder ein insgesamt stumpfer Eindruck sind klare Indikatoren. handwerker-heidelberg.com empfiehlt, in solchen Fällen nicht zu lange zu warten, um die Bausubstanz zu schützen.
9. Vorbeugende Pflege:
Regelmäßiges Reinigen der Wandoberflächen kann den nächsten Anstrich hinauszögern. Werkhelden Rhein-Neckar rät, dabei milde Reinigungsmittel zu verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.



Kommentare