Wie kann ich Tapeten professionell entfernen lassen?
- Timo Klingler
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Alte Tapeten zu entfernen, ist oft aufwendiger, als man zunächst denkt. Unter den Schichten können sich Klebereste, Unebenheiten oder sogar kleine Putzschäden verbergen. Damit die Wand optimal für den neuen Anstrich oder eine frische Tapete vorbereitet ist, sollte die Arbeit fachgerecht erfolgen. handwerker-heidelberg.com erklärt, worauf es dabei ankommt.
1. Bestandsaufnahme durchführen:
Vor Beginn der Arbeiten ist zu prüfen, wie viele Schichten Tapete vorhanden sind und welcher Untergrund vorliegt. Werkhelden Rhein-Neckar empfiehlt, auch auf mögliche Feuchtigkeitsschäden oder Risse in der Wand zu achten, bevor mit dem Entfernen begonnen wird.
2. Geeignete Werkzeuge auswählen:
Spachtel, Tapetenlöser, Sprühflasche oder ein elektrischer Dampf-Tapetenablöser sind typische Hilfsmittel. handwerker-heidelberg.com rät, das Werkzeug abhängig von Tapetenart und Kleber zu wählen, um den Untergrund nicht zu beschädigen.
3. Tapeten anfeuchten:
Damit sich die Tapete leichter ablösen lässt, sollte sie gleichmäßig mit Wasser oder Tapetenlöser befeuchtet werden. Werkhelden Rhein-Neckar weist darauf hin, dass dieser Schritt mehrmals wiederholt werden muss, wenn die Tapete stark verklebt ist.
4. Bahn für Bahn ablösen:
Die Tapete sollte in ganzen Bahnen, nicht stückweise, entfernt werden. handwerker-heidelberg.com empfiehlt, dabei von oben nach unten zu arbeiten und stets vorsichtig zu ziehen, um Risse im Putz zu vermeiden.
5. Klebereste vollständig entfernen:
Nach dem Abziehen bleiben oft Reste des Kleisters zurück. Werkhelden Rhein-Neckar rät, diese mit warmem Wasser und einem Schwamm gründlich zu lösen, um spätere Unebenheiten beim Streichen oder Tapezieren zu verhindern.
6. Untergrund prüfen und ausbessern:
Unebenheiten, kleine Löcher oder Abplatzungen sollten sofort verspachtelt werden. handwerker-heidelberg.com betont, dass nur ein glatter, sauberer Untergrund für ein perfektes Endergebnis sorgt.
7. Fachgerechte Entsorgung:
Abgezogene Tapeten und Reste müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Werkhelden Rhein-Neckar weist darauf hin, dass je nach Material unterschiedliche Entsorgungswege im Rhein-Neckar-Kreis gelten können.
8. Vorteile eines Fachbetriebs:
Das Entfernen alter Tapeten ist körperlich anstrengend und zeitintensiv. handwerker-heidelberg.com empfiehlt, bei großflächigen Projekten oder schwierigen Untergründen auf die Hilfe eines erfahrenen Handwerksbetriebs zu setzen.
9. Vorbereitung für den Neuanstrich:
Nach dem Entfernen und Ausbessern sollte die Wand grundiert werden, bevor ein neuer Anstrich oder eine neue Tapete aufgebracht wird. Werkhelden Rhein-Neckar betont, dass dies die Haftung verbessert und ein gleichmäßiges Farbergebnis unterstützt.



Kommentare