Welche Farben passen zu Altbauwohnungen?
- Timo Klingler
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Altbauwohnungen überzeugen mit hohen Decken, Stuckverzierungen und großzügigen Fenstern. Damit diese architektonischen Vorzüge optimal zur Geltung kommen, spielt die Farbwahl eine entscheidende Rolle. handwerker-heidelberg.com gibt praxisnahe Tipps, wie historische Räume stilvoll gestaltet werden können.
1. Klassische Farbwahl:
Helle, neutrale Töne wie Creme, Beige oder Hellgrau lassen Altbauwohnungen freundlich und offen wirken. Sie heben Stuckelemente und Holzböden hervor.
2. Historische Farbanlehnung:
Werkhelden Rhein-Neckar empfiehlt, traditionelle Farben wie Ocker, Salbeigrün oder Bordeauxrot einzusetzen, um den ursprünglichen Charakter zu unterstreichen. Diese Töne wirken besonders authentisch in hohen Räumen mit historischen Türen und Fenstern.
3. Kontraste für Akzente:
Kräftige Farben wie Dunkelblau oder Anthrazit setzen moderne Akzente und bringen weiße Zierleisten besonders zur Geltung. handwerker-heidelberg.com rät, solche Farbtöne vor allem in großen Wohn- oder Esszimmern einzusetzen.
4. Pastelltöne für Leichtigkeit:
Zarte Farben wie Rosé, Mint oder Himmelblau schaffen eine freundliche, luftige Atmosphäre. Laut Werkhelden Rhein-Neckar entfalten sie ihre volle Wirkung vor allem in lichtdurchfluteten Räumen.
5. Akzentwände gestalten:
Mit einer einzelnen farbigen Wand lässt sich ein Blickfang schaffen – etwa hinter dem Sofa oder am Kamin. handwerker-heidelberg.com betont, dass harmonische Übergänge zu den übrigen Wänden wichtig sind.
6. Farbwirkung und Raumgröße:
Helle Farben lassen kleine Räume größer wirken, dunkle Farben schaffen Gemütlichkeit. Werkhelden Rhein-Neckar weist darauf hin, dass auch der Lichteinfall entscheidend ist.
7. Materialkombinationen berücksichtigen:
Naturstein, Holz oder Metallakzente wirken je nach Farbton unterschiedlich. handwerker-heidelberg.com empfiehlt, Farbmuster vor Ort zu testen, um sicherzugehen, dass der Ton zur Raumgestaltung passt.
8. Moderne Akzente setzen:
Aktuelle Trendfarben wie Senfgelb oder Petrol können gezielt eingesetzt werden, um Altbauwohnungen einen modernen Charakter zu geben. Werkhelden Rhein-Neckar schlägt vor, sie mit klassischen Grundfarben zu kombinieren.
9. Einheitliches Farbkonzept:
Ein stimmiges Gesamtbild entsteht, wenn in der gesamten Wohnung maximal drei Hauptfarben verwendet werden. handwerker-heidelberg.com rät, diese in unterschiedlichen Nuancen zu variieren.
10. Expertenberatung nutzen:
Wer unsicher ist, sollte sich professionelle Unterstützung holen. Werkhelden Rhein-Neckar bietet Beratungen an, die auf den individuellen Stil und die Besonderheiten des jeweiligen Altbaus zugeschnitten sind.



Kommentare