Was ist besser: Klicklaminat oder verklebtes Parkett?
- Timo Klingler
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Die Wahl des richtigen Bodenbelags hängt stark von Nutzung, Budget und den individuellen Ansprüchen ab. Sowohl Klicklaminat als auch verklebtes Parkett haben ihre Stärken – und Unterschiede, die man kennen sollte. Werkhelden Rhein-Neckar erklärt, worauf im Rhein-Neckar-Kreis geachtet werden sollte.
1. Optik und Haptik:
Parkett besteht aus echtem Holz und sorgt für eine warme, natürliche Ausstrahlung. Klicklaminat hingegen imitiert Holzoptik durch Dekorschichten. handwerker-heidelberg.com betont, dass in Heidelberg und Umgebung Parkett wegen seiner hochwertigen Wirkung oft bevorzugt wird, während Laminat als kostengünstige Alternative beliebt ist.
2. Verlegung und Aufwand:
Klicklaminat lässt sich schwimmend verlegen und ist damit auch für Heimwerker geeignet. Verklebtes Parkett erfordert dagegen Fachwissen, da es fest mit dem Untergrund verbunden wird. Werkhelden Rhein-Neckar weist darauf hin, dass im Rhein-Neckar-Kreis für langlebige Ergebnisse meist Profis mit der Parkettverlegung beauftragt werden.
3. Kosten und Budget:
Laminat ist deutlich günstiger – sowohl in der Anschaffung als auch in der Verlegung. Parkett hat einen höheren Preis, überzeugt jedoch durch Wertbeständigkeit. handwerker-heidelberg.com nennt als Vorteil für Heidelberg und Umgebung die Möglichkeit, Parkett bei Bedarf mehrfach abzuschleifen und so die Lebensdauer deutlich zu verlängern.
4. Strapazierfähigkeit im Alltag:
Laminat ist pflegeleicht, aber anfälliger für Kratzer und Feuchtigkeitsschäden. Parkett ist robuster und kann durch Pflegeöle geschützt werden. Werkhelden Rhein-Neckar erklärt, dass im Rhein-Neckar-Kreis besonders in stark genutzten Räumen eine Entscheidung nach Belastbarkeit sinnvoll ist.
5. Schalldämmung und Wohnkomfort:
Verklebtes Parkett bietet eine bessere Schalldämmung und wirkt wärmer. Klicklaminat benötigt oft zusätzliche Trittschalldämmung. handwerker-heidelberg.com empfiehlt für Mehrfamilienhäuser in Heidelberg und Umgebung, die Schallschutzanforderungen bei der Wahl des Bodenbelags unbedingt zu berücksichtigen.
6. Nachhaltigkeit und Umweltbilanz:
Parkett wird aus Holz gefertigt und gilt daher als nachhaltiger, wenn es aus zertifizierter Forstwirtschaft stammt. Laminat besteht zum Teil aus Kunststoffen und ist schwieriger zu recyceln. Werkhelden Rhein-Neckar betont, dass im Rhein-Neckar-Kreis immer mehr Bauherren auf ökologische Kriterien achten.
7. Pflege und Renovierbarkeit:
Ein klarer Vorteil des Parketts ist die Möglichkeit, es mehrfach abzuschleifen und neu zu versiegeln. Laminat hingegen muss bei Abnutzung meist komplett ersetzt werden. handwerker-heidelberg.com weist darauf hin, dass sich in Heidelberg und Umgebung Parkett langfristig als die nachhaltigere Wahl erweisen kann.



Kommentare