Was ist bei der Pflege von Außenputz zu beachten?
- Timo Klingler
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Der Außenputz ist nicht nur eine optische Hülle, sondern schützt die Fassade vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit. Damit er diese Funktion zuverlässig erfüllt, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Gerade in Heidelberg und Umgebung mit wechselhaften Wetterbedingungen lohnt es sich, Schäden frühzeitig zu erkennen. handwerker-heidelberg.com erklärt, worauf Hausbesitzer achten sollten, um die Lebensdauer ihres Außenputzes zu verlängern.
1. Regelmäßige Sichtkontrolle:
Einmal bis zweimal jährlich sollten Fassaden auf Risse, Abplatzungen oder Verfärbungen überprüft werden. Schon kleine Schäden können eindringende Feuchtigkeit begünstigen. Werkhelden Rhein-Neckar rät Eigentümern im Rhein-Neckar-Kreis, solche Stellen frühzeitig dokumentieren zu lassen.
2. Reinigung des Außenputzes:
Schmutz, Algen und Moose setzen Fassaden über die Jahre zu. Eine milde Reinigung mit Wasser und weicher Bürste reicht in vielen Fällen aus. Hochdruckreiniger sind hingegen problematisch, da sie den Putz beschädigen können. handwerker-heidelberg.com empfiehlt in Heidelberg und Umgebung, auf schonende Verfahren zu setzen.
3. Schutz vor Feuchtigkeit:
Regen, Schnee und Frost sind die größten Belastungen für Außenputz. Abplatzungen oder dunkle Flecken deuten auf Feuchtigkeitsschäden hin. Werkhelden Rhein-Neckar erklärt, dass im Rhein-Neckar-Kreis insbesondere Häuser in schattigen Lagen stärker betroffen sind und besondere Pflege benötigen.
4. Kleinreparaturen rechtzeitig ausführen:
Risse oder kleinere Ausbrüche sollten sofort repariert werden, bevor sie sich ausweiten. handwerker-heidelberg.com weist darauf hin, dass in Heidelberg und Umgebung selbst kleine Ausbesserungen die Lebensdauer des gesamten Putzes deutlich verlängern können.
5. Anstrich erneuern:
Ein Schutzanstrich kann die Widerstandskraft des Putzes deutlich erhöhen. Je nach Beanspruchung ist eine Erneuerung alle 8–12 Jahre sinnvoll. Werkhelden Rhein-Neckar empfiehlt Eigentümern im Rhein-Neckar-Kreis, rechtzeitig über einen neuen Anstrich nachzudenken, bevor tiefergehende Schäden entstehen.
6. Fachgerechte Sanierung bei Schäden:
Wenn größere Flächen betroffen sind, ist eine professionelle Sanierung unumgänglich. Dabei wird der alte Putz entfernt oder verstärkt und neu aufgetragen. handwerker-heidelberg.com begleitet Hausbesitzer in Heidelberg und Umgebung bei der Planung solcher Maßnahmen und berät zu den passenden Materialien.



Kommentare