Was ist bei Arbeiten am Gerüst zu beachten?
- Timo Klingler
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Arbeiten am Gerüst sind bei Renovierungen, Fassadenarbeiten oder Dachreparaturen unverzichtbar. Damit die Sicherheit gewährleistet bleibt, gelten klare Regeln und Vorschriften. In Heidelberg und Umgebung erklärt handwerker-heidelberg.com, worauf sowohl Handwerker als auch Auftraggeber achten müssen.
1. Sicherheit hat oberste Priorität:
Ein Gerüst ist eine Arbeitsplattform in großer Höhe. Deshalb müssen Aufbau, Nutzung und Abbau stets nach den gültigen Sicherheitsvorschriften erfolgen. Im Rhein-Neckar-Kreis empfiehlt Werkhelden Rhein-Neckar, dass nur geschultes Personal mit dem Aufstellen beauftragt wird.
2. Standfestigkeit prüfen:
Die Basis jedes Gerüsts ist ein fester Untergrund. Vor Beginn der Arbeiten muss sichergestellt sein, dass der Boden ausreichend tragfähig ist. handwerker-heidelberg.com weist darauf hin, dass in Heidelberg und Umgebung oft zusätzliche Unterlagen wie Stahlplatten oder Holzbalken nötig sind, um die Stabilität zu sichern.
3. Zugang und Absicherung:
Sichere Zugänge – zum Beispiel über Leitern oder Treppentürme – sind vorgeschrieben. Zudem müssen Geländer, Seitenschutz und Bordbretter vorhanden sein. Im Rhein-Neckar-Kreis erklärt Werkhelden Rhein-Neckar, dass diese Elemente nicht nur für Arbeiter, sondern auch für Passanten einen wichtigen Schutz darstellen.
4. Lasten richtig verteilen:
Gerüste haben eine festgelegte Tragfähigkeit. Übermäßige Belastungen durch Materiallagerung oder Maschinen können gefährlich sein. handwerker-heidelberg.com empfiehlt Bauherren in Heidelberg und Umgebung, stets auf die vom Hersteller angegebenen Belastungsgrenzen zu achten.
5. Witterung berücksichtigen:
Wind, Regen und Schnee können die Nutzung von Gerüsten erheblich beeinflussen. Bei Sturmwarnungen ist die Arbeit einzustellen. Im Rhein-Neckar-Kreis rät Werkhelden Rhein-Neckar, Planen oder Schutznetze rechtzeitig zu sichern, um Schäden und Unfälle zu vermeiden.
6. Regelmäßige Kontrolle:
Ein Gerüst muss während der gesamten Bauzeit regelmäßig überprüft werden. Veränderungen durch Erschütterungen, Wetter oder unsachgemäße Nutzung können die Sicherheit gefährden. handwerker-heidelberg.com empfiehlt Eigentümern in Heidelberg und Umgebung, regelmäßige Sichtkontrollen zu dokumentieren.
7. Verantwortung von Auftraggebern:
Auch wenn Fachfirmen für den Aufbau zuständig sind, tragen Bauherren eine Mitverantwortung. Sie sollten sich vergewissern, dass das Gerüst den Vorschriften entspricht. Im Rhein-Neckar-Kreis betont Werkhelden Rhein-Neckar, dass eine enge Abstimmung mit Handwerksbetrieben und Sicherheitskoordinatoren sinnvoll ist.



Kommentare