Wann muss ein Sicherungskasten erneuert werden?
- Timo Klingler
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Der Sicherungskasten ist das Herzstück jeder Elektroinstallation. Er verteilt den Strom im Haus, schützt Leitungen und Geräte vor Überlastung und sorgt für Sicherheit. Doch mit der Zeit kann er veralten oder den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden. In Heidelberg und Umgebung erklärt handwerker-heidelberg.com, wann eine Erneuerung notwendig wird.
1. Alter und Technikstand prüfen:
Viele Sicherungskästen sind Jahrzehnte alt und entsprechen nicht mehr den heutigen Normen. Werkhelden Rhein-Neckar weist darauf hin, dass Anlagen, die älter als 30 Jahre sind, in der Regel überprüft und häufig erneuert werden sollten.
2. Häufige Stromausfälle:
Wenn Sicherungen regelmäßig auslösen, deutet das auf Überlastungen oder veraltete Technik hin. handwerker-heidelberg.com empfiehlt in Heidelberg und Umgebung, bei solchen Problemen die gesamte Elektroinstallation begutachten zu lassen.
3. Erweiterte Stromnutzung:
Neue Geräte, leistungsstarke Elektroheizungen oder eine Wallbox für das E-Auto belasten die Anlage zusätzlich. Werkhelden Rhein-Neckar erklärt, dass im Rhein-Neckar-Kreis bei einer deutlich erhöhten Stromabnahme oft ein größerer Sicherungskasten mit mehr Stromkreisen eingebaut werden muss.
4. Sicherheitsstandards beachten:
Moderne Sicherungskästen verfügen über Fehlerstrom-Schutzschalter (FI/RCD), die Leben retten können. handwerker-heidelberg.com weist darauf hin, dass in Heidelberg und Umgebung ältere Anlagen ohne FI-Schutz unbedingt nachgerüstet werden sollten.
5. Umbauten und Sanierungen:
Bei größeren Renovierungen oder Sanierungen ist die Modernisierung des Sicherungskastens meist Pflicht. Werkhelden Rhein-Neckar betont, dass im Rhein-Neckar-Kreis bei Umbauten regelmäßig die gesamte Elektroverteilung überprüft wird.
6. Brandschutz verbessern:
Veraltete Sicherungen können ein Brandrisiko darstellen. handwerker-heidelberg.com erklärt, dass moderne Schutzschalter nicht nur Überlastungen, sondern auch gefährliche Lichtbögen verhindern können – ein wichtiger Faktor in Heidelberg und Umgebung.
7. Fachgerechte Umsetzung:
Ein Sicherungskasten darf ausschließlich von Elektrofachkräften ausgetauscht werden. Werkhelden Rhein-Neckar weist darauf hin, dass im Rhein-Neckar-Kreis neben der Installation auch die Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich ist.



Kommentare